Bildwerk
Grafik "Zur letzten Ruh'"
Inmitten einer schneebedeckten Gebirgslandschaft ist auf einem schmalen Weg ein Leichenzug unterwegs. Diesem läuft ein Junge mit einem Kranz umwundenen Vortragekreuz in den Händen voraus. Dahinter folgt ein Mann, der einen langen Stock mit sich führt. Er hat ein an einem Schulterriemen befestigtes Holzgestell (sog. Reff) auf dem Rücken, an dem ein Sarg festgezurrt ist. Auf dem Sarg sind ein Kranzgebinde platziert und ein Kreuzsymbol (Kleeblattkreuz) aufgemalt. Entlang des Weges sind weitere Personen zu erkennen, die den beiden folgen. Vereinzelt sind Hütten in den Vorsprüngen des Berges zu sehen. Den Hintergrund füllt ein wolkenbedecktes Tal und der Gipfel eines Berges. In der unteren linken Ecke befindet sich die Signatur „Kaeseberg & Oertel X.J.“, rechts davon die Signatur „Hans Bachmann / Düs. 84.“ (?). Unter der Grafik ist der Titel „Zur letzten Ruh‘.“ angegeben. Ergänzend wird außerdem ausgeführt: „Motiv aus den schweizerischen Urkantonen. Nach dem Gemälde von Hans Bachmann.“. Das Grafik stammt aus einer Zeitschrift, denn rückseitig befindet sich der Text eines Artikels (zu einem anderen Thema).
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1988/148
- Maße
-
31,2 x 22,2 cm (HXB)
- Material/Technik
-
Papier; Holzstich
- Bezug (was)
-
Sarg
Trauerzug
Leichentransport
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
1884
- (Beschreibung)
-
Gemalt
Ca.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
Nach 1884
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Die Signatur „Kaeseberg & Oertel X.J.“ verweist auf Hugo Käseberg und Kaspar Erhardt Oertel, die zusammen eine Firma für Xylographie in Leipzig gegründet hatten.
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Entstanden
- 1884
- Nach 1884