Bestand

VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig (Bestand)

Geschichte: Der Deutsche Verlag für Musik wurde 1954 in Leipzig gegründet. Begonnen wurde mit dem Druck von Gesamtausgaben der Werke von Bach, Händel und Mozart. 1958 erfolgte der Zusammenschluss mit den seit 1952 volkseigenen Musikverlagen VEB Breitkopf & Härtel sowie VEB Friedrich Hofmeister zu einer wirtschaftlichen Einheit. Seit den 1960er Jahren erschienen im Verlag verstärkt musikwissenschaftliche Nachschlagewerke, populärwissenschaftliche Veröffentlichungen und Unterrichtsmusik. Zugleich wurde dem Schaffen zeitgenössischer Komponisten mehr Aufmerksamkeit gewidmet. 1992 wurde der Verlag von Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, übernommen.

Inhalt: Autorenkorrespondenz.- Verlagsverträge.- Manuskripte und Drucke.- Messen und Ausstellungen.- Herstellung.- Absatz.- Export.- Werbung.- Personal.- Gewerkschaftsarbeit.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21106
Umfang
106,15 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.22 Buchhandel und polygraphisches Gewerbe

Bestandslaufzeit
1945 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945 - 1991

Ähnliche Objekte (12)