Hochschulschrift

Homöopathie und Wissenschaftlichkeit : Georg Wünstel und der Streit im Deutschen Zentralverein von 1969 bis 1974

"Wieso konnte ein Mann wie Samuel Hahnemann auf seine Ideen kommen und wieso fand er Anhänger für seine Ideen, während zugleich ein großer Teil ebenso intelligenter und gebildeter Zeitgenossen mit diesen Vorstellungen nichts anzufangen wusste? In die heutige Zeit übertragen lautet die Frage: Wieso ist in einigen Ländern dieser Welt die Homöopathie attraktiv, in anderen dagegen nicht, und wieso besitzt die Tatsache, dass intensivste und kostenträchtigste Forschungen zu keinerlei überzeugenden Ergebnisse zur Rechtfertigung dieses Heilsystems geführt haben, nur für einen Teil der Heilkundigen Überzeugungskraft, während andere die Ideen Hahnemanns auf theoretischer und praktischer Ebene fortführen? ... Robert Willis Dissertation ist ein wichtiger Beitrag zu einem besseren Verständnis nicht nur der jüngeren Homöopathiegeschichte, sondern heilkundlicher Entwicklungen überhaupt."

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783933351388
3933351383
Maße
21 cm
Umfang
VIII, 164 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Diss.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Wünstel, Georg
Homöopathie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
KVC-Verl.
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
2025-06-11T13:52:14+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)