Zeichnung
Spreegarten [Blick von der Gaststätte aus auf die Abteibrücke. Berlin-Treptow]
Die querformatige Bleistiftzeichnung ist datiert auf den 3. August 1927. Die sorgfältig ausgeführte, mit „Spreegarten“ betitelte Darstellung richtet vom Ufer des Gasthauses in Berlin Alt-Treptow aus den Blick auf eine Fußgängerbrücke, die zur Linken von einem Turm flankiert wird. Die landschaftliche Szene wird durch den dichten Baumbewuchs im Hintergrund und das Spiel von Licht und Schatten auf der Wasseroberfläche atmosphärisch akzentuiert. Die dargestellte Abteibrücke wurde 1916 errichtet und gehörte zu den ersten Stahlbetonbrücken in Deutschland.
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2478
- Maße
-
23,9 x 31,9 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert, datiert und bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / "Spreegarten" d. 3 August 27
- Bezug (was)
-
Architektur
Brücke
Gaststätte
Flusslandschaft
- Bezug (wo)
-
Berlin-Treptow (Bezirk)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1927
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1927