Fotografie
Brücke Untermarchtal im Bau
Brückenbau, Bundesstraßenbrücke 1. Bauabschnitt 1953, Untermarchtal, Ort im Alb-Donau-Kreis (B.-W.) Die Brücke hatte einen zweistegigen Plattenbalken über 5 Felder. Sie war bei ihrer Errichtung die weitest gespannte durchlaufende Balkenbrücke in Spannbeton: Länge 334 m, Weiten 62 -3 x 70 - 62 m, Höhe 23 m, Breite 11,4 m.
Die Donautalbrücke war eine der ersten großen Spannbetonbrücken in Deutschland. Sie wurde von Fritz Leonhardt entworfen und zwischen 1952 und 1953 von schwäbischen Unternehmen (Karl Kübler, Göppingen) erbaut. Da die Brücke den gestiegenen Verkehrslasten nicht mehr gewachsen war, wurde sie 2011-2013 durch einen Neubau ersetzt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2000/2653
- Measurements
-
Höhe: 8.5 cm, Breite: 10.0 cm
- Material/Technique
-
Fotografische Schicht; Glas; Dia; Trockenplatte; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Annemarie Brenzinger
- (where)
-
Untermarchtal
- (when)
-
1953
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Annemarie Brenzinger
Time of origin
- 1953