Archivale

Sammelmappe "Benedictus-Bruderschaft"

Enthält: - Papst Pius VII. bewilligt, daß die außerhalb Kölns wohnenden Mitglieder der Benedictus-Bruderschaft vom guten Tod in ihren eigenen Pfarrkirchen in den Genuß der Bruderschaftsablässe kommen können, 1808- die Privilegien Papst Pius VII. für die Benediktus-Bruderschaft vom guten Tode in der Pfarrkirche Groß St. Martin in Köln, Plakat-Druck, lateinisch, 1808- da eine Aggregation der in Groß St. Martin bestehenden Benediktus-Bruderschaft an der Erzbruderschaft vom guten Tode nicht möglich ist, weil eine an die letztere aggregierte Bruderschaft bereits in der Kirche St. Alban besteht, erneuert der Erzbischof von Köln aufgrund päpstlicher Vollmacht die Bruderschaft in Groß St. Martin und genehmigt zugleich ihre Statuten, 1869- Statuten der Benediktus- Bruderschaft vom guten Tode, 1869- Schreiben des Abtes von St. Paul extra muros in Rom an den Pfarrer von Groß St. Martin betreffend Verlängerung der Vollmacht zur Segnung von BenediktusMedaillen und -Kreuzen für die dortige Benediktus-Bruderschaft, 1888- Gesuch des Pfarrers Theophil Linden von Groß St. Martin an den Heiligen Vater um Vollmacht zur Segnung von Benediktus-Medaillen für die Benediktus-Bruderschaft, 1888- (auf gleichem Blatt): Bewilligung durch die Kongregation für Ablass- und Reliquiensachen, 1888 April 27. Vidimus des Erzbischofs von Köln, 1888 Juli 27- Bruderschaftszettel, 2 Seiten, Vorderseite: Stich "Himmelfahrt des hl. Benedikt", Rückseite: Gebetstext, zweifach, o. D.- Bruderschaftszettel, 4 Seiten, 19. Jh., [vor 1869]- Bruderschaftszettel, 8 Seiten, Vorderseite: Darstellung des hl. Benedikt, Köln 1870

Reference number
5674, Ohne Signatur
Former reference number
GSM063

Context
Groß St. Martin >> 03.1.2. Benedictus
Holding
5674 Groß St. Martin

Date of creation
1808 - 1888

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1808 - 1888

Other Objects (12)