Archivale

Sammelmappe "Benedictus-Bruderschaft"

Enthält: - Papst Pius VII. bewilligt, daß die außerhalb Kölns wohnenden Mitglieder der Benedictus-Bruderschaft vom guten Tod in ihren eigenen Pfarrkirchen in den Genuß der Bruderschaftsablässe kommen können, 1808- die Privilegien Papst Pius VII. für die Benediktus-Bruderschaft vom guten Tode in der Pfarrkirche Groß St. Martin in Köln, Plakat-Druck, lateinisch, 1808- da eine Aggregation der in Groß St. Martin bestehenden Benediktus-Bruderschaft an der Erzbruderschaft vom guten Tode nicht möglich ist, weil eine an die letztere aggregierte Bruderschaft bereits in der Kirche St. Alban besteht, erneuert der Erzbischof von Köln aufgrund päpstlicher Vollmacht die Bruderschaft in Groß St. Martin und genehmigt zugleich ihre Statuten, 1869- Statuten der Benediktus- Bruderschaft vom guten Tode, 1869- Schreiben des Abtes von St. Paul extra muros in Rom an den Pfarrer von Groß St. Martin betreffend Verlängerung der Vollmacht zur Segnung von BenediktusMedaillen und -Kreuzen für die dortige Benediktus-Bruderschaft, 1888- Gesuch des Pfarrers Theophil Linden von Groß St. Martin an den Heiligen Vater um Vollmacht zur Segnung von Benediktus-Medaillen für die Benediktus-Bruderschaft, 1888- (auf gleichem Blatt): Bewilligung durch die Kongregation für Ablass- und Reliquiensachen, 1888 April 27. Vidimus des Erzbischofs von Köln, 1888 Juli 27- Bruderschaftszettel, 2 Seiten, Vorderseite: Stich "Himmelfahrt des hl. Benedikt", Rückseite: Gebetstext, zweifach, o. D.- Bruderschaftszettel, 4 Seiten, 19. Jh., [vor 1869]- Bruderschaftszettel, 8 Seiten, Vorderseite: Darstellung des hl. Benedikt, Köln 1870

Archivaliensignatur
5674, Ohne Signatur
Alt-/Vorsignatur
GSM063

Kontext
Groß St. Martin >> 03.1.2. Benedictus
Bestand
5674 Groß St. Martin

Laufzeit
1808 - 1888

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1808 - 1888

Ähnliche Objekte (12)