AV-Materialien
Vor Ort in Schwäbisch Gmünd: Eine Aussteigerin über neue Methoden der rechten Szene
Die Gefahr von rechts wächst und sie kommt inzwischen ganz unauffällig daher, aber mit System. Rechte Frauen engagieren sich verstärkt in sozialen und pädagogischen Berufen. Sie arbeiten als Erzieherinnen oder Krankenschwestern, um rechtes Gedankengut bei Schutzbefohlenen einzupflanzen - und zu vermehren.
Das bestätigt in "Zur Sache Baden-Württemberg!" eine Aussteigerin der rechten Szene. Sie berichtet von "strategischen Sitzungen", in denen besprochen werde, wie Jugendliche und Erwachsene gezielt "rekrutiert" werden können. Sie selbst habe als Elternbeirat in einem Kindergarten Kinderfeste und Grillabende organisiert und erfolgreich für die rechte Ideologie geworben. Insgesamt 50 Menschen will sie allein in ihren letzten zwei aktiven Jahren für die rechte Szene angeworben haben. Und sie ist kein Einzelfall.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130016/204
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Frau: Rechtsextremismus
Partei: NPD
Rechtsextremismus
- Laufzeit
-
23. Mai 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. Mai 2013