Bestand
Krudenburg, Urkunden AA 0593 (Bestand)
Urkunden mit dem Archiv der Familie Stecke
Form und Inhalt: Kr. Dinslaken, Ksp. Hünxe und Freiheit Krudenburg. Klevische Jurisdiktion seit 1661 (Fabricius, Erl. 2, 249 Nr. 22).
Die nachstehenden Akten sind bei der Aufteilung des Schaumburgischen Gesamtarchivs in Bückeburg 1875 (u. 1959) an das Staatsarchiv abgegeben worden.
Vgl. Fr. Engel, Die Schaumburgisch-Lippischen Archive und zentralen Registraturen, 1955, 48.
Literatur: Fabricius, Erl. 2, 243 Nr. 245-248; H. Sander, Blätter zur Geschichte der Kirchengemeinde Hünxe 1-3, 1909 ff.; Ilgen, Herzogtum Kleve 1, 303 ff.
Im Archiv des Hauses Ruhr (Bez. Münster) Hs. 283) Relatio wegen des freiadeligen Hauses Krudenburg (vor 1735), darin Bl. 8r) Verzeichnis der Prediger zu Hünxe, Bl. 11) Glockeninschriften von Drevenack 1520.
s. a. Bestandsübers. Bd. II S. 323 f.
Das Repertorium für das Staatsarchiv Hannover fotokopiert (vgl. Filmarchiv Nr. 661).
Das Archiv umfasst Archivalien, die Krudenburg, Gehmen, etc. betreffen, vornehmlich auch einen Teil des ehemaligen Archivs der Herren von Stecke (u. Nr. 2265).
Die Urkunden liegen jetzt chronologisch. Beim Anfang der Originalurkunden ist das alte Krudenburger Kopiar (1392-1444, alte Nr. 2264) eingelegt.
- Bestandssignatur
-
AA 0593 110.15.01
- Umfang
-
134 Einheiten; 8 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.1. A - M >> 1.3.1.15. Krudenburg
- Bestandslaufzeit
-
1338-1643
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1338-1643