Archivale

Relationen des Gesandten Grafen von Mülinen und des Legationssekretärs von Meerheimb in Paris

Enthält u. a.: Frage der Wiederzulassung der Jesuiten; Unruhen in Portugal und die Reaktionen Spaniens, Frankreichs und Englands; Frage der Gleichstellung der Katholiken in England; Auflösung der Pariser Nationalgarde; Verhandlungen zwischen Frankreich und Spanien; Handelsvertrag zwischen Frankreich und Mexiko; Vertrag zur Befriedung Griechenlands; Ankunft des Prinzen Paul von Württemberg und des Grafen Beroldingen in Paris; Wiedereinführung der Zensur; Politik des englischen Ministeriums; Verhandlungen in Konstantinopel über das Schicksal der Türkei; Auflösung der Deputiertenkammer und Neuwahlen; Seeschlacht von Navarin
Darin: "Lettre d'un électeur de Paris à un électeur de Bordeaux", 31. Juli 1827, 16 S.; Schrift über die öffentlichen Angelegenheiten, gedr., 16. August 1827, 59 S.; Schrift über die geplante Auflösung der Deputiertenkammer, gedr., 17. Oktober 1827, 16 S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/12 Bü 44
Alt-/Vorsignatur
E 71 Verz. 30 Carton 7, 5
C 506

Umfang
1 Bü (4 cm), Nr. 1-68 mit Beilagen

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Paris >> 1. Allgemeine Berichterstattung, Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/12 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Paris

Indexbegriff Ort
England [GB]
Frankreich [F]
Navarino (Pylos), Nomos Messenien [GR]; Seeschlacht 1827
Portugal [P]
Spanien [E]
Türkei [TR]

Laufzeit
3. Januar - 25. Dezember 1815

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Januar - 25. Dezember 1815

Ähnliche Objekte (12)