Libretto: Ballett

Alphéa : anakreontisches Ballet in einem Akt ; aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854

Weitere Titel
Alphéa
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 19
Maße
8
Umfang
9 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Berlin, 1853.05.28. - Aufführung: Wien, 1854.10.04. - Rollen: Alphéa, eine Schäferin (Frl. Marie Taglioni); Fidelio, ein Schäfer (Hr. Charles Müller); Arcas, ein Faun (Hr. Frappart); Amor (Amalie Jaksch); u.a. - Szenerie: "(Das Theater stellt einen freien Platz vor, von Hecken umgeben, und mit duftenden Gebüschen, Pflanzen und Blumen geziert, welche eine Art von Labyrinth bilden. - Zur Rechten eine Grotte von Laub und Blumen worin Alphéa wohnt. - Neben der Grotte stürzt ein Wasserfall in sein natürliches Becken, welches von Wasserpflanzen und Blumen gefaßt ist. - Zur Linken, die Fortsetzung des Labyrinths, dessen Anblick nach dieser Seite zu viel rauher und wilder ist, und dessen Laubwerk und Bäume dichter verschlungen erscheinen. - Jenseits der Hecken eine malerische Gegend von Hügeln udn Bergen bekränzt.)". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Aufgeführt im k. k. Hoftheater nächst dem Kärntnerthor am 4. Oktober 1854.". - S. [3]: "Die Ouvertüre deutet den Aufgang der Sonne und den Anbruch des Tages an."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 44
Tänzer: Frl. Taglioni, Marie ; Hr. Müller, Charles ; Hr. Frappart, ... ; Amalie Jaksch, ...

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058020-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Ballett

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)