Karten und Pläne

Altenberger Zwitterstock mit Grubenfeldern

Enthält: Grubenfelder St. Johannes Fundgrube, Heilige Dreifaltigkeit obere 1. Maß, Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube, Heilige Dreifaltigkeit untere 1. Maß, Heilige Dreifaltigkeit untere 2. Maß, Zinnkluft alte Fundgrube, Zinnkluft 1. Maß, Wills Gott so hauen wir Zwitter, Drei Gänse samt Selers Lehn, Geduld, Kreuß, Kreuz 1. Maß, St. Christoph, Erasmus, Eisiger Zeche, Biermaul samt St. Andreas, St. Anna, St. Anna 1. Maß, Tannreis, Frauenzeche, St. Nikolaus, Gensen, Rote Grube, Ritzschels Zeche, Töpeler, Schellen samt Pauli Zeche, Hosewetter, Köhlers Zeche, Köhlers Zeche 1. Maß, Peptopf oder St. Barbara, Graupener Zeche, Reiche Zeche, Conter Zeche, Haderung samt den Scheißer, Fauler Weg samt Fleischers Zeche, Pötterich Fundgrube, Pötterich 1. Maß, Töckel, Herrenzeche, Bergmeister, Pfefferzeche, Mißzeche, Mißzeche 1. Maß, Heuerzeche, Saustall, Überschar.- Pferdegöpel.- Stolln.- Wehre der Stöllner.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, Nr. B461 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Kartentype: Grundriss

Personen/Institutionen: Thannhäuser, G. F. A. - Bergakademist

Maßstab: Lachter

Format: 84 x 156

Kontext
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau >> 1. Altenberger Revierabteilung >> 1.02. Altenberg >> 1.02.21. Vereinigt Feld im Zwitterstock bei Altenberg
Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau

Laufzeit
Angelegt 1574, kopiert 1782

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • Angelegt 1574, kopiert 1782

Ähnliche Objekte (12)