Fibel

Fibel

Bronzefibel. Es handelt sich um eine Variante einer Niello-verzierte Scharnierfibel, welche bis auf die Nadel und den Nadelhalter erhalten ist. Dieser Typ ist überwiegend in das 1. Jh. n. Chr. zu datieren - bei vorliegendem Exponat handelt es sich um ein jüngeres Exemplar; Riha, Typ 5.15, Nr. 1163, Taf. 42, S. 150. Bei Fibeln handelt es sich um Gewandspangen; mit ihnen wurden in der Antike Gewänder zusammengehalten. Sie gehörten sowohl bei Frauen als auch bei Männern zur alltäglichen Tracht und fanden dementsprechend allgemeine Verbreitung. Über ihre rein praktische Funktion hinaus waren sie in ihren stilistischen Ausformungen nach Typ und Aussehen wechselnden Modeerscheinungen unterworfen, weshalb sie sich sehr gut zur Datierung entsprechender Fundschichten und Fundzusammenhänge eignen.
weitere Objektbezeichnung:

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Collection
Archaeology
Inventory number
2008RMS0926
Measurements
L: 3,7 cm, H: 1,5 cm

Related object and literature
Dokumentiert in: Riha, Emilie: Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst (= Forschungen in Augst, 3), Augst, 1979
Dokumentiert in: Riha, Emilie: Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst. Die Neufunde seit 1975 (= Forschungen in Augst, 18), Augst, 1994
Dokumentiert in: Heynowski, Ronald: Fibeln - erkennen - bestimmen - beschreiben, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2012

Classification
Kleidung (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
(when)
hauptsächlich 1. Jh. n. Chr.

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
01.07.2025, 9:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel

Time of origin

  • hauptsächlich 1. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)