Fibel
Fibel
Fibel mit geschweiftem Bügel, im Querschnitt halbkreis- bis ellipsenförmig, auf dem Bügel ein breiter, im Querschnitt spitz zulaufender Knoten, daran zwei schmalere, kugelige Knoten, Spirale mit vier Windungen, mit oberer Sehne und Sehnenhaken, Nadel in sich gebogen und zur Seite verbogen, langovaler, teilweise fragmentierter Fuß mit langem Nadelhalter; unpatinierte Bronze. Diese Fibel gehört nach der Einteilung der Fibeln aus Augst und Kaiseraugst von E. Riha zur Gruppe 2 ("eingliedrige Spiralfibeln mit oberer Sehne und Sehnenhaken"), genauer zum Typ 2.7 ("Knickfibeln mit weichem Bügelumbruch"), jedoch finden sich dort keine eindeutigen Entsprechungen (siehe Literatur: Riha 1979, 71f. Taf. 8,200-226).
- Location
-
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
- Inventory number
-
1990-3162
- Measurements
-
L: 3,6 cm, B: 0,5 cm (bikonischer Bügelknopf), B: 0,3 cm (Bügel), H: 0,4 cm (Nadelhalter), L: 0,9 cm (Nadelhalter), B: 0,35 cm (runde Bügelknöpfe), B: 1,1 cm (Spirale), D: 0,5 cm (Spirale)
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; gebogen
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Riha, Emilie: Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst (= Forschungen in Augst, 3), Augst, 1979
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Borg
- (when)
-
1. Jahrhundert n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit)
- Delivered via
- Rights
-
Archäologiepark Römische Villa Borg
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Römische Villa Borg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fibel
Time of origin
- 1. Jahrhundert n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit)