- Weitere Titel
-
Gebete allerlei
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Maße
-
4°
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [4] Bl., 486 S., [1] Bl
- Ausgabe
-
... wiederumb in Druck verfertiget
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Tbl. r&s, 1 Portr. (Holzschn.), Ill. (Holzschn.)
Alle Seiten haben eine Holzschnitteinfassung, Bl [4] verso r&s. - Drucker im Kolophon genannt. - Besprochen in: VD17 3:632412G
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Lamberg
- (wann)
-
1614
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Glück
- (wann)
-
1614
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-39400
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1614
Ähnliche Objekte (12)
Ausführliche und vielfaltig begehrte Fest-Postill, Das ist: Außlegung der Evangelien, so auff die hohe Fest, und alle andere Christliche Feyertage durchs gantze Jahr, verordnet sind. Darinnen der Text deutlich erkläret, viel denckwürdige Lehren tractiret: Die jetzo in der Religion schwebende Streitpuncten richtig erörtert: Die Historien und Legenden de Sanctis erzehlet, und nach gelegenheit uber ein Evangelion, ein, zwo, bißweilen auch 3. und 4. Predigten gefunden werden
D. Hoë Churfürstl. Sächs. OberHoffpredigers zu Dreßden Unvermeidentliche und umb Gottes Ehre willen trewhertzige Erinnerung An alle rechte Evangelische eyferige Lutherische Christen so zu Berlin und sonsten in der Chur und Marck Brandenburg sich auffhalten daß sie ... sich mit dem Calvinischen hochschädlichen Seelengifft und der newlichst außgegangenen Stimpel Confession, auff keinerley weiß noch weg einnemen lassen ...
Leichpredigt, Uber den Spruch S. Pauli Rom. 8. Ihr seyd nicht fleischlich, sondern geistlich, [et]c. Bey ansehlichem Begräbniß des weiland Ehrwürdigen ... Herrn Michael Wirth, beyder Rechten Doctorn und Professorn ... : Welcher am PfingstMontag, als den 25. Maii Anno 1618. ... selig entschlaffen, und Donnerstags hernach/ den 28. Maii ... bestattet worden
Exequiae, Augusto Duci Saxoni[a]e, &c. Dn. Postulato praesulatus Naumburgensis in luctu publico, Cizae, habitae. : Zwo Christliche Predigten/ Deren Eine Bey Fürstlichem Leichbegängnüs/ 2. Ianuar. Die Andere Den Tag der hochansehnlichen Begräbnüs/ (war der 6. Februar.) Des ... Augusti, Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ Landgrafen in Düringen/ Marggrafen zu Meissen/ postulirten Administratoris des Stiffts Naumburg ... Dessen Gottseligste F. Gn. anno 1615. am heilige[n] Stephanstage ... in ihrem Hofelager zu Dreßden ... abgeleibet