Fotografie
Fassungen für Leuchtstofflampen
Walter Zeischegg entwarf diese sehr minimalistisch gestalteten Leuchten für das HfG-Gebäude: An einem Metallrohr wurden Fassungen aus Kunstharz angebracht, zwischen die widerum Leuchtstoffröhren gespannt wurden. Die Metallrohre wurden zwischen die Unterzüge der Decken an der HfG gespannt. Hergestellt wurden die Halterungen von der Neu-Ulmer Firma Zwick, einer "Fabrik für Kunstharz-Press- und Gussteile". Die HfG bestellte dort zunächst insgesamt 600 Stück, teils mit Schraubkopflöchern, teils mit Gewindebuchsen in der Farbe "kaltweiß", die in den Räumen der Hochschule eingebaut wurden. Im März 1955 äußerte die Firma ihr Interesse, die serienmäßige Fertigung der Halterungen in Lizenz zu übernehmen und übernahm kurz darauf die Vermarktung der "Leuchtstofflampen mit Ulmer Trägerelementen".
- Standort
-
HfG-Archiv Ulm
- Sammlung
-
HfG-Archiv Fotografien
- Inventarnummer
-
HfG-Ar Dp 90.34-2
- Maße
-
24x18 cm
- Material/Technik
-
Vintage Print
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Halterungen für Leuchtstoffröhren vor der Montage
HfG-Archiv Ulm / Christiane Wachsmann (Hrsg.). Mit Beiträgen von Andrea Scholtz, 1992: Kartoffelchips im Wellflächenquadrat. Walter Zeischegg, Plastiker, Designer und Lehrer an der HfG 1951-1968, Ulm
- Bezug (was)
-
Fotografie
Kunstharz
Beleuchtungsanlage
- Bezug (wo)
-
Hochschule für Gestaltung Ulm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Ulm
- (wann)
-
1955
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Ulm
- (wann)
-
1954
- (Beschreibung)
-
Form entworfen
- Rechteinformation
-
HfG-Archiv Ulm
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 08:05 MEZ
Datenpartner
HfG-Archiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1955
- 1954