Schreibzeug

Silbernes Schreibzeug für einen hohen Beamten des Steinkohlenbergwerks Friedrich Ebert in Oberhohndorf aus dem Jahre 1889

Das Schreibzeug besteht aus einer viereckigen, gewölbten Silberplatte auf vier Eckfüßen, die jeweils mit einem dreiblätterigen Ahornbaum verziert sind. In der Bodenplatte ist eine längliche Mulde für das Schreibzeug eingelassen. Weitere Dekorationen bestehen in einem umlaufenden Tremolierstich sowie in blütenförmigem Rankenwerk an den Ecken. Auf der Bodenplatte steht mittig ein silberner, vierräderiger Förderwagen auf Gleisen, der ursprünglich das (verlorene) Tintenfass aufgenommen haben wird, und dessen Räder mit vier Speichen versehen sind. Rechts und links des Förderwagens knien je ein Bergmann in Tracht: Sie sind barhäuptig gegeben und haben die Hände in einer Demutsgeste vor der Brust zusammengelegt. Ihre Tracht besteht aus einer Puffjacke, dem Leder mit Gürtel und Tscherpertasche, langen Hosen und derben Schuhen. Ihre Kopfbedeckungen - ein Schachthut mit Schweißtüchern bzw. ein runder Filzhut mit geknoteter Kordel - haben sie ebenso wie ihre Gezähe - je einen Steigerstock und eine Freiberger Blende - neben sich auf den Boden abgelegt. Die Haare sind sorgfälig ausgearbeitet.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030005692001
Measurements
Höhe: 105 mm; Breite: 226 mm; Länge: 132 mm
Material/Technique
Silber * getrieben, gegossen
Inscription/Labeling
Die Längsseiten des Förderwagens tragen je eine Inschriften: zum einen " Gewidmet / von den Beamten und Arbeitern / des / Steinkohlenwerkes Friedrich Ebert / in Oberhohndorf", zum anderen "zum 25 jährigen / Dienstjubiläum / d. 4. Juli 1889.". Auf einer Seitenfläche der Bodenplatte finden sich mehrere Stempelmarken (Halbmond, Reichskrone, "800" (für den Silbergehalt) sowie eine nicht identifizierte, Zwickauer (?) Herstellermarke).

Related object and literature

Subject (what)
Silber
Steinkohle
Kunst
Schreibzeug
Miniatur
Hunt
Subject (where)
Oberhohndorf
Steinkohlebergwerk Friedrich Ebert

Event
Herstellung
(where)
Zwickau
(when)
1889
(description)
Hergestellt

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
02.11.2023, 1:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schreibzeug

Time of origin

  • 1889

Other Objects (12)