Bericht
Prognose 2011/2012: Schwerere Zeiten für den Arbeitsmarkt
Der deutsche Arbeitsmarkt hat im Laufe des Jahres 2011 die letzten Auswirkungen der internationalen Rezession 2008/2009 überwunden. In der Krise stieg die Arbeitslosigkeit nur geringfügig, Arbeitszeit und Produktivität gingen jedoch erheblich zurück. Arbeitskräfte wurden also in den Betrieben gehalten und die Produktion im Zuge der Erholung ab 2009 schnell wieder erhöht. Über diesen Aufholeffekt hinaus stieg die Beschäftigung deutlich an. Allerdings wird sich der Aufschwung spürbar abschwächen. Zudem bestehen hohe Risiken für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung. Die folgende IAB-Prognose untersucht die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt für die Jahre 2011 und 2012.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 19/2011
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fuchs, Johann
Hummel, Markus
Hutter, Christian
Klinger, Sabine
Spitznagel, Eugen
Wanger, Susanne
Weber, Enzo
Zika, Gerd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Fuchs, Johann
- Hummel, Markus
- Hutter, Christian
- Klinger, Sabine
- Spitznagel, Eugen
- Wanger, Susanne
- Weber, Enzo
- Zika, Gerd
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2011