- Alternative title
-
B
165
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3865#Mikroform
- Dimensions
-
31,5 x 22 cm
- Extent
-
300 Blätter
- Language
-
Latein
- Notes
-
Illustrationen
Sammelhandschrift
Foliierung: Die Foliierung der Säkularisationszeit (1-240) überspringt 54 leere Bll., und zwar 4 Bl. (vorgebunden), 8 Bl. (nach 100), 7 Bl. (nach 153) 3 Bl. (nach 198), 2 Bl. (nach 230), 34 Bl. (nach 240)
Ausstattung: Rubrizierungen tw. nicht ausgeführt. Vereinzelt rote Lombarden, (231r) mit Fleuronnée
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek. Nach den Wasserzeichen entstanden die Abschriften in Schwaben in den 1460er Jahren. Der erste Text wurde vom Schreiber Magister Gisbertus de Campo datiert (1462 Nov. 9, s. 69va). Die Bindung erfolgte nach den WZ der vor- und nachgebundenen Bll. in Augsburg um 1470. Auffällige inhaltliche Parallelen bestehen zur Hs. Bologna, Collegio di Spagna, Ms 50 (s.u. die Texte 2ra. 75va. 86va)
Altsignatur: B
Altsignatur: 165
Trede: CCMSBM SN III,3,3
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
[S.l.] Schwaben
- (when)
-
1462 / 3. Viertel 15. Jh.
- Creator
- Contributor
-
Jacobus (de Fusignano)
Ludovicus de Rocha
Bertrandus de Arvassano
Johannes (Nivigellensis)
Jacobus de Fusignano
Ludovicus de Rocha
Bertrandus de Arvassano
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106187-4
- Table of contents
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Johannes (Nivigellensis)
- Jacobus (de Fusignano)
- Ludovicus de Rocha
- Bertrandus de Arvassano
- Johannes (Nivigellensis)
- Jacobus de Fusignano
Time of origin
- 1462 / 3. Viertel 15. Jh.