Konferenzschrift | Kongress

Liturgie mit offenen Türen : Gottesdienst auf der Schwelle zwischen Kirche und Gesellschaft

An wen richtet sich der Gottesdienst? Ist er eine rein innerkirchliche Veranstaltung oder rechnen wir damit, dass auch Kirchenferne und Konfessionslose daran teilnehmen? Wie weit öffnen wir unsere Kirchen und unsere Gottesdienste für die Anliegen der Zivilgesellschaft? Es gibt Orte und Situationen, die zu einer solchen liturgischen Grenzüberschreitung besonders herausfordern. Eine Tagung des Liturgiewissenschaftlichen Instituts nahm unter anderem die Arbeit in Citykirchen und die Friedensgebete in den Blick, aber auch konkrete Gottesdienstprojekte wie die Valentinsgottesdienste in Erfurt oder die Abschiedsfeiern des Anatomischen Instituts in Leipzig. Neben solchen Praxisberichten und Praxisreflexionen enthält der Band grundlegende soziologische und liturgiewissenschaftliche Überlegungen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783374022847
3374022847
Maße
22 cm
Umfang
181 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität ; Bd. 13

Klassifikation
Theologie, Christentum
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Liturgik
Evangelische Kirche
Kirche
Gesellschaft
Gottesdienst
Evangelische Kirche

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wer)
Evang. Verl.-Anst.
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)