Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Wahrheiten des Kitsch
Schönheit und Schreckliches liegen nahe beieinander, während Kitsch das Leben entdämonisiert. Charakteristischerweise verlängert er Momente der Harmonie über Gebühr und wird deshalb oft als klebrig und penetrant empfunden. Der Aufsatz befasst sich mit den ästhetischen Fragen und psychodynamischen Prozessen, die in der Produktion und Rezeption von Kitsch wirksam werden. Die Kunsttherapie bietet einen geeigneten Rahmen dafür, da Patienten als ungeübte künstlerisch Schaffende den Ausdruck von Leid und Schmerz in Bildern oft scheuen und unterschiedliche ästhetische Lösungen finden. Ob Kitsch als Zustand des süßlichen Schmerzes und geleugneter Wahrheiten zur Abwehr oder als notwendige Voraussetzung für weitere ästhetische Entwicklungen dient, wird diskutiert.
- Alternative title
-
The Truths of Kitsch
- ISSN
-
0170-0537
- Extent
-
Seite(n): 9-26
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 37(2)
- Subject
-
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Gefühl
Psychodynamik
Schönheit
Ästhetik
Kitsch
Rezeption
Psychotherapie
Kunst
Psychoanalyse
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dannecker, Karin
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56566-2
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Dannecker, Karin
Time of origin
- 2013