Akten
Erzengel Raphael Maßen samt Eleonora Stolln, ab 1816 Eleonora Erbstolln, ab 1804 einschließlich Eleonora und Erzengel Gabriel Maßen gemeinschaftliches Feld, 1825-1834 einschließlich Eleonora und Adolphus samt Erzengel Gabriel Maßen gemeinschaftliches Feld, am Erzenglergebirge bei Johanngeorgenstadt; Zechenprotokoll, Bd. 2
Enthält u.a.: Spruch des Bergschöppenstuhls wegen des Erzanbruches auf dem Eleonora Stolln und daraus resultierender Restitution der von den Gruben Katharina, Elisabeth, Heilige Drei Könige, Neuerfunden Glück Maßen, Gotthelf Schaller und Silberkammer für die gemeinschaftliche Herstellung des Stollnortes aufgewendeten Kosten, 1736.- Abschrift des Vergleichs von 1725 über den gemeinschaftlichen Vortrieb des Elonore Stollnortes.- Aufstand und Grubenbericht sowie Gewerkenverzeichnis von Erzengel Raphael Maßen, 1780.- Käufe der Gewerkschaft auf Hohneujahrs Guter Ausgang samt Eleonora Stolln über Flurstücke zum Haldensturz und Pochwerksbau.- Zimmerungstabellen.- Vergleich zwischen dem Gewerken Hoffnung Schwefel- und Vitriolwerk und dem Eleonora Stolln über den Vortrieb eines Stollnortes zur tiefen Lösung der Gewerken Hoffnung Kiesbaue.- Zugewährung von 46 Retardatkuxen an die kurfürstliche Bergbaukasse.- Vergleich mit Erzengel Gabriel Maßen über die Bildung des Eleonora und Erzengel Gabriel Maßen gemeinschaftlichen Feldes.- Stollnmauerung.- Gemeinschaftliche Unterhaltung des Adolphus Stolln.- Abtretung des Schaller Flügels des Eleonora Stolln an die Gewerkschaft des Gotthelf Schaller und Silberkammer gemeinschaftlichen Feldes.- Aufgewältigung und Wiederherstellung des Jubilate Schachtes im gemeinschaftlichen Feld.- Vereinigung der Gewerkschaften von Schweizerbund Stolln am Hähnel und Erzengel Raphael Maßen.- Lossagung der Erzengel Raphael Maßen.- Klassifizierung der Grubenbau nach deren Aussichten.- Vorschüsse.- Aufgewältigung des Erzengel Tageschachtes.- Bau der neuen Schwarzenberger Straße durch die Halde von Junger Georg Stolln.- Vorrichtung des engen Eleonora Stollntraktes zwischen Setzfort Flachen und Katharina Tageschacht sowie Herstellung neuen Tragwerkes für die Einführung der ungarischen Hunteförderung.- Lossagung des gemeinschaftlichen Feldes.- Forderungen an das Schuldwesen des Vitriol- und Schwefelwerkes Gewerken Hoffnung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 635 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 11-12: Grund- und Seigeriss von von Erzengel Raphael Maßen, Lachter, 1780 (0,41 x 0,33)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 05. E
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
geführt vom Schichtmeister
- Laufzeit
-
1736, 1755, 1757, 1780, 1795, 1800 - 1840
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- geführt vom Schichtmeister
Entstanden
- 1736, 1755, 1757, 1780, 1795, 1800 - 1840