Druckgraphik
Der Marktbauer und sein Weib
Jahrzehnte nach Dürers Tod kopierte der Künstler dessen 1519 gefertigten Kupferstich "Der Marktbauer und sein Weib" von der Originalseite. Dabei orientierte er sich deutlich an der Vorlage und zeigt eine Bäuerin und einen Bauern vor einer Mauer stehen. Während der Mann seinen Hut abgenommen und unter den Arm geklemmt hat, scheint er mit seiner freien Hand vielsagend zu deuten. Die neben ihm Stehende hört ihm aufmerksam zu, ist voll bepackt mit Marktgut, sogar zu ihren Füßen steht ein Korb mit Eiern und ein Krug. Das bäuerliche Paar füllt den Bildausschnitt nahezu vollständig aus. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Unterhalb der Darstellung ist zudem das Kürzel "GR", die für die Gebrüder Wierix charakteristische Altersangabe, hier "Æ 12", und die Jahreszahl "1566" integriert. Mauquoy-Hendrickx, die den bereits von Bartsch (vgl. Bartsch VII.99.89) und Nagler (vgl. Nagler Monogrammisten III.92.305) erwähnten zweiten Zustand nicht auflistet, vermutet hinter den Initialen, die italienische Form des Namenskürzels von Hieronymus Wierix (vgl. Mauquoy-Hendrickx II.311.1705bis).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 21a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 36,0 cm
Blatt: 11,6 x 7,4 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,4 x 7,3 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1519 (Oben mittig)
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Stein)
Inschrift: GRÆ12 1566 (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Die Marktbauern
dokumentiert in: Mauquoy-Hendrickx II.311.1705bis
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten III.92.305
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.490.932
- Bezug (was)
-
Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) (+ junges Tier)
Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Eier, Eierspeisen
Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
Bauern
Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
Straßenhändler
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1519
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1566
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1519
- 1566
- Spätestens 1827-1849