Sachakte

Verschiedene Religionsbeschwerden

Enthaeltvermerke: 1760: Erbschaft des Hauptmanns Joachim Peter v. Staritz. Abweisung der unbegründeten Erbschaftsforderung der Witwe Staritz durch Kurpfalz. "Pro Memoria" und "Facti Species" (Beilagen 1748-1759) 1761: Evangelisch-reformierte Erziehung der Kinder des Kommergerichtsassessors v. Albini Beschwerde der Witwe Eleonora v. Albini beim Corpus Evangelicorum wegen der Erziehung ihrer Kinder. "Rechtlicher Beweis... daß der Frau v. Albini die Erziehung ihrer Töchter in der Evangelisch-Reformirten Religion von ihrem... Gemahl des Reichs-Cammer-Gerichts Assessors v. Albini auf keine Weise gewehret... werden könne. Giessen, Johann Christoph Schröder" (Beilagen 1750-1761). Vorstellung des Corpus Evangelicorum beim evangelischen Teil des Reichskammergerichts. "Gegen-Beweis daß der Frau Assessorin Albini die Erziehung ihrer... Töchteren in der Reformirten Religion... mit grösten Fug gewehret werde... Wetzlar, 1761" (Beilagen 1750-1761). "Gründliche Abfertigung des so genannten Gegen-Beweises... Giessen, 1761." 1762: Bittgesuche der Frau Maria Luise v. Strauß. Beschwerde gegen die Haft des Herrn v. Strauß und die Beschlagnahme des Vermögens beim Corpus Evangelicorum. Auftrag an Brandenburg-Ansbach zu Verhandlungen mit Kurmainz. Verhaftung der Frau Maria Luise v. Strauß - Versorgung ihrer Kinder. Rechtfertigung von Kurmainz wegen der Verhaftung der Frau v. Strauß - keine Religionssache 1762: Unterstützungsbitte der lutherischen Gemeinde zu Genf 1769: Problem für das Corpus Evangelicorum durch Mischehen. Katholische Erziehung der Kinder des evangelischen Musikers Stolle 1769: Angebliche Konversion des verschuldeten Grafen v. Castell-Rüdenhausen. Möglichkeiten für den Religionsschutz

Archivaliensignatur
L 41 a, 1101

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.4. Religionswesen >> 2.4.2. Religionsbeschwerden
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1760-1769

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1760-1769

Ähnliche Objekte (12)