- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/532
- Maße
-
Darstellung: 152 x 191 mm
Blatt: 230 x 326 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: L’ ARTISTE. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Delaunois, rue du Bouloy, 19. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: BATTERIE BLINDÉE. Citadelle d’Anvers. Décembre 1832). (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 293 [Werkverzeichnisnummer] (unten links unterhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Hte. ["te" hochgestellt] Bellangé (unten links unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Adeline.217.293 I (von I); 18 (ohne Nummer) I (von I); 99.79 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der (die) Besiegte(n) (nach der Schlacht)
temporäre Fortifikationen
Schußwaffen: Kanone
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
Dezember 1832
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Pierre-Denis-Marie Delaunois (*1783 - † 1864), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Lithograph
- Pierre-Denis-Marie Delaunois (*1783 - † 1864), Drucker
Entstanden
- Dezember 1832