AV-Materialien
Langer Abschied von der D-Mark
Auch drei Jahre nach der Währungsumstellung sind immer noch rund sieben Milliarden Mark in Münzen und acht Milliarden Mark in Scheinen im Umlauf. Tag für Tag kommen allein zur Bundesbankfiliale in Stuttgart über 100 Kunden, die ihre D-Mark Restbestände umtauschen wollen. Oft klemmten die Scheine und Münzen jahrelang in Autositzritzen, oder wurden in Wäscheschränken und Gurkengläsern gefunden. Die Modekette C&A nutzt die Vergesslichkeit der Deutschen für ein gutes Geschäft: Hier kann man seit ein paar Monaten wieder einkaufen, wie zu D-Mark-Zeiten. Seit dem Weihnachtsgeschäft 2004 sind allein bei C&A 27 Millionen D-Mark durch die Kassen gegangen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 R050003/201
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:04:10; 0'04
- Further information
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005 >> März 2005
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/016 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2005
- Indexbegriff subject
-
Währung: Deutsche Mark
Währung: Euro
- Indexentry person
-
Hirsch, Jürgen
Kraus, Richard
Prinzen, Andreas
- Date of creation
-
3. März 2005
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 3. März 2005