Plakat
Plakat: "Nai hämmer gsait!
Das Plakat trägt im Zentrum das Motiv eines rot durchkreuzten Atomkraftwerks und die Aussage "Nai hämmer gsait! Kein Atomkraftwerk in Wyhl und Anderswo". Der Protest in Wyhl ging mit Demonstrationen gegen das schweizerische Atomkraftwerk Kaiseraugst und das elsässische Chemiewerk in Marckolsheim einher. Die geplante Internationalität drückte sich in dem dialektalen, alemannischen Slogan "Nai hämmer gsait!" aus, der in allen drei Regionen verständlich ist. Dieser wurde über Wyhl hinaus zum Protestsymbol für die grenzüberschreitende Ablehnung der Atomkraft.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
2010/569 a
- Maße
-
Höhe: 61.0 cm, Breite: 42.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hubert Hoffmann
Badisch-Elsässische Bürgerinitiativen
- (wo)
-
Weisweil
- (wann)
-
1970er Jahre
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Hubert Hoffmann
- Badisch-Elsässische Bürgerinitiativen
Entstanden
- 1970er Jahre