Kreiselgerät
Kreiselkompass
Der Kreiselkompass besteht aus einer kugelförmigen, schwarzbraunen Kunststoff- und Metallschale, der Hüllkugel. Entlang des Umfangs ist in roter Farbe eine Skala aufgetragen. Die Zahlen sind im Uhrzeigersinn in 10er Schritten versetzt über und unter der Skala. Die ungeraden 10er von 10 bis 350 sind unterhalb der Skala, die geraden von 0 bis 340 über der Skala. Zwischen 170 und 190 ist eine Typennummer aufgetragen. Auf der Ober- und Unterseite ist je eine Schlitzschraube sichtbar. Das obere Drittel der Kugel lässt sich abnehmen und ermöglicht einen Blick auf die rotationssymetrische Spule im Zentrum und den Metallrahmen drumherum. Im Deckel ist ein Kabel angebracht, daneben ist eine Zahl eingraviert. An der Halterung der Spule und der durch Löcher darin sichtbaren Metallscheibe sind zwei weitere Ziffern.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030012602001
- Measurements
-
Durchmesser: 250 mm; Gewicht: 5800 g
- Material/Technique
-
Metall, Kunststoff *
- Inscription/Labeling
-
Typennummer in der Skala "III-T-7425" Zahl im Deckel eingraviert "772" Auf der Halterung der Spule reliefiert "29" und auf der Scheibe darin eingraviert "8002"
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Messgerät
Kompass
Vermessung
Geodäsie
Markscheide
Kreiselkompass
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- (description)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Entwickler
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1940-1960 (?)
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
2025-08-18T12:50:28+0200
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kreiselgerät
Associated
Time of origin
- 1940-1960 (?)