Integrating climate change and health topics into the medical curriculum - a quantitative needs assessment of medical students at Heidelberg University in Germany

Abstract: Objectives: Climate change (CC) is of major importance for physicians as they are directly confronted with changing disease patterns, work in a greenhouse gas intensive sector and can be potential advocates for healthy people on a healthy planet. Methods: We assessed third to fifth year medical students' needs to support the integration of CC topics into medical curricula. A questionnaire with 54 single choice-based items was newly designed with the following sections: role perception, knowledge test, learning needs, preference of educational strategies and demographic characteristics. It was administered online to students at Heidelberg medical faculty. Data sets were used for descriptive statistics and regression modelling. Results: 72.4% of students (N=170, 56.2% female, 76% aged 20-24 years) (strongly) agreed that physicians carry a responsibility to address CC in their work setting while only 4.7% (strongly) agreed that their current medical training had given them enough ...
Abstract: Zielsetzungen: Der Klimawandel ist für Ärzt*innen von großer Bedeutung, da sie mit sich verändernden Krankheitsbildern konfrontiert sind, in einem treibhausgasintensiven Sektor arbeiten und potenzielle Fürsprecher für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten sind. Methoden: Wir untersuchten die Lernbedürfnisse der Medizinstudierenden im dritten bis fünften Studienjahr im Bezug auf die Integration von Klimawandel und Gesundheits-Themen in die medizinischen Lehrpläne. Es wurde ein neuer Fragebogen mit 54 Items entwickelt. Dieser enthält die folgenden Abschnitte: Rollenwahrnehmung, Wissen, Lernbedürfnisse, Präferenz von Lernstrategien und demografische Merkmale. Der Fragebogen wurde online an Studierende der Medizinischen Fakultät Heidelberg verschickt. Die Datensätze wurden mittels deskriptiver Statistik und Regressionsanalyse ausgewertet. Ergebnisse: 72,4% der Studierenden (n=170, 56,2% weiblich, 76% im Alter von 20-24 Jahren) stimmten (stark) zu, dass Ärzt*innen Verantwortu...

Weitere Titel
Integration von Klimawandel und Gesundheitsthemen in den medizinischen Lehrplan - eine quantitative Bedarfsanalyse unter Medizinstudierenden an der Universität Heidelberg
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Integrating climate change and health topics into the medical curriculum - a quantitative needs assessment of medical students at Heidelberg University in Germany ; volume:40 ; number:3 ; day:15 ; month:05 ; year:2023
GMS journal for medical education ; 40, Heft 3 (15.05.2023)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Rybol, Leonie
Nieder, Jessica
Amelung, Dorothee
Hachad, Hafsah
Sauerborn, Rainer
Depoux, Anneliese
Herrmann, Alina

DOI
10.3205/zma001618
URN
urn:nbn:de:0183-zma0016186
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rybol, Leonie
  • Nieder, Jessica
  • Amelung, Dorothee
  • Hachad, Hafsah
  • Sauerborn, Rainer
  • Depoux, Anneliese
  • Herrmann, Alina

Ähnliche Objekte (12)