Artikel
Gestärkte Bewegungen, geschwächte Aktivistinnen? : Das Dilemma des Onlineaktivismus
In ihrem Beitrag über Onlinefeminismus widmet sich die Autorin und Aktivistin Teresa Bücker den emanzipatorischen Dimensionen von politisch gedachter Intimität und Post-Privacy. Die Politisierung von Intimität bzw. die allzu enge Kopplung von Ideologie und Intimität schafft (neue) Formen der Verletzbarkeit und Verletzung und führt so - in Verbindung mit dem Fehlen von Schutz- und Rückzugsräumen in aktivistischen Kontexten - mittel und langfristig zu psychischer und physischer Erschöpfung.
- Umfang
-
116-127
- Erschienen in
-
Bücker, Teresa. 2014. Gestärkte Bewegungen, geschwächte Aktivistinnen? : Das Dilemma des Onlineaktivismus. In: Intimitäten. Band: 32. Heft: 1. S. 116-127.
- Thema
-
Öffentlichkeit/Privatheit
Medien
Internet
Sexismus
politische Partizipation
Feminismus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bücker, Teresa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2014
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bücker, Teresa
Entstanden
- 2014