Dia

Irdenware mit Malhorndekor

Schale oder tiefer Teller aus der Werkstatt von Josef Maier mit Ringeldekor. Fotografiert während des Umbaus der Hafnerei Maier/Bregger in Staufen zum Keramikmuseum.

Das Haus ist das einzige verbliebene Zeugnis der einst seit dem Mittelalter lebendigen Töpfertradition in der Stadt. Hier lebten und arbeiteten der Hafner Josef Maier und der Kunstkeramiker Egon Bregger. 1991 wurde das Museum eröffnet, in dem die ehemalige Werkstatt mit Tongrube, Drehscheibe und zwei unter Denkmalschutz stehenden Holzbrennöfen noch heute erhalten sind

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 92/1795
Maße
Höhe: 2.4 cm, Breite: 3.6 cm
Material/Technik
Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wo)
Staufen im Breisgau
(wann)
um 1986

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dia

Entstanden

  • um 1986

Ähnliche Objekte (12)