Archivale

KNK II-Entsorgung

Enthält u.a.: KNK II-Lagerversuche (Verträge mit der Fa. TN, Demonstrationslagerbehälter, Mehrkosten, Anforderung von Sachverständigengutachten); Durchführung des Atomgesetzes (Änderungsanträge, Nachträge und Genehmigungen, Einlagerung von bestrahlten KNK II-Brennelementen im MZFR-Lagerbecken, Heiße Zellen, Sicherungsmaßnahmen); internationale Zusammenarbeit mit CEA und UKAEA (Wiederaufarbeitung bestrahlter Brennelemente, Angebotsvergleiche, Abtransport bestrahlter KNK II-Brennstäbe nach Cadarache/Frankreich durch die Fa. TN, Rücktransport unbestrahlter Karbidbrennstäbe von Dounreay/England); KNK II-Stilllegungsstudie (Statusgespräch mit der Fa. NIS); Große Entsorgung der KNK II (Abwicklung des Auftrages mit der Fa. NUKEM, Dokumentation, MZFR-Stilllegung, Statusliste, Statusgespräche mit MELUF und TÜV, Terminplanung, Alternative Entsorgung); F+E-Programm 1988 (Arbeiten der Heißen Zellen); Heiße Zellen (Arbeiten für das PSB, Personalplanung, Genehmigungen)
Enthält auch: Informationsmaterial der Swedish Nuclear Fuel and Waste Management Company

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 821
Umfang
ca. 9,5 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Entsorgung >> KNK II-Entsorgung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1983-1987

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983-1987

Ähnliche Objekte (12)