Die Jurisprudenz des täglichen Lebens : eine Sammlung von leichten an Vorfälle des gewöhnlichen Lebens anknüpfenden Rechtsfragen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.rom.m. 268 xh
- Umfang
-
IV, 66 S.
- Ausgabe
-
2., verm. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11159640-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:41 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jhering, Rudolf von
- Mauke
Entstanden
- 1873
Ähnliche Objekte (12)
![Noch einiges aus dem Jheringschen Nachlasse, insbesondere die Antrittsvorlesung in Wien [Beschriftung der Kladde], Gießen, Wien, 1865 - 1870 : [Casus] [Fasz. 1,1] ; [Vortrag über den "Gegensatz der Rechtsbildung des Alterthums und der modernen Zeit"] [Fasz. 1,2] ; [Gliederungen, verschiedene Entwürfe der Einleitung, einzelne Blätter ohne Zuordnung] [Fasz. 1, 3a-c] ; [Ist die Jurisprudenz eine Wissenschaft ? Ausarbeitung der Wiener Antrittsvorlesung] [Fasz. 1,3d] ; [nicht identifizierbares Fragment] [Fasz. 1,4]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/45a6808d-9bd7-4452-a924-cd7d1c051c03/full/!306,450/0/default.jpg)
Noch einiges aus dem Jheringschen Nachlasse, insbesondere die Antrittsvorlesung in Wien [Beschriftung der Kladde], Gießen, Wien, 1865 - 1870 : [Casus] [Fasz. 1,1] ; [Vortrag über den "Gegensatz der Rechtsbildung des Alterthums und der modernen Zeit"] [Fasz. 1,2] ; [Gliederungen, verschiedene Entwürfe der Einleitung, einzelne Blätter ohne Zuordnung] [Fasz. 1, 3a-c] ; [Ist die Jurisprudenz eine Wissenschaft ? Ausarbeitung der Wiener Antrittsvorlesung] [Fasz. 1,3d] ; [nicht identifizierbares Fragment] [Fasz. 1,4]
![[Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung, Anfang] : II. Periode. I. Einleitung. 1. Motivierung einer Rechtsänderung [...] [Bl. 1 - 111 (erster Umschlag)] ; Die Beschränkung[...] [Bl. 112 - 163 (zweiter Umschlag)] ; Abschnitt III. Das Recht im Leben. - Die Bedeutung desselben für den römischen Volkscharakter [Bl. 164 - 315 (dritter Umschlag)] ; 4. Die Theorie des subjektiven Willens [Bl. 316 - 460 (vierter Umschlag)]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3cffbdf8-8150-4d8a-bb48-6c40bc248c76/full/!306,450/0/default.jpg)