- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4941
- Maße
-
Höhe: 330 mm (Blattmaß)
Breite: 250 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Immenso nostrum spectatur numen in orbe, / Et magnam paßim vim ignis habet. / Non dij, non homines ulli mea spicula vitant, / His volucres figo, fquamigerumque genus. (unterhalb der Darstellung )
Aufschrift: HG. (innerhalb der Darstellung)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Jan Saenredam to Roelandt Savery / ed. by K. G. Boon. - 1980. -. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 23“. . (Hollstein Dutch and Flemish XXIII.48.64)
in Zusammenhang mit: Venus [H 38]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1565 - ca. 1607
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1565 - ca. 1607