Fotografie
Wangerin, Albert
Visitenkartenporträt mit Brustbild nach vorne, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund, in ovalem, unscharf begrenztem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, weißem Haar, weißem Vollbart, weißem Hemd, heller Halschleife, dunkler Weste mit Uhrenkette und dunklem Jackett.
Bemerkung: Rechts unten Gaufrage mit der Datierung.; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten.; Neumann-Album, S. 3. Zwei Seiten zuvor in einem leeren Bildfeld handschriftlich eingetragen: "Halle". Die Fotografie ist auf der Albumseite in ein vorgefertigtes Bildfeld eingeschoben, darunter ein Zettel, darauf handschriftlich mit schwarzer Tinte in einen Vordruck eingetragen: "Albert Wangerin aus Greifenberg in Pom. | Zuhörer von Mich. 1862 bis Mich. 1863 | jetzt Universitätsprofessor in Halle a.S.".
Personeninformation: Dt. Photograph Professor; Dt. Mathematiker Professor der Mathematik in Marburg
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15703 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
92 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 64 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Franz Neumann und sein Wirken als Forscher und Lehrer. - 1907
Publikation: Reduction der Potentialgleichung für gewisse Rotationskörper auf eine g*. - 1875
Publikation: Gauss, Carl F.: Allgemeine Lehrsätze in Beziehung auf ... Anziehungs- und Abstossungskräf*. - 1889
Publikation: Gauss, Carl F.: Allgemeine Lehrsätze in Beziehung auf ... Anziehungs- und Abstossungskräf*. - 1912
Publikation: Gauss, Carl F.: Allgemeine Flächentheorie <1827>. - 1912
Publikation: Gauss, Carl F.: Allgemeine Flächentheorie <1827>. - 1921
Publikation: Helmholtz, Hermann von: Zwei hydrodynamische Abhandlungen. - 1896
Publikation: Gauss, Carl F.: Allgemeine Flächentheorie. - 1912
Publikation: Verhandlungen der Breslauer Naturforscher-Versammlung über den naturwissenschaftlichen un*. - 1905
Publikation: Über Kartenprojection. - 1892
Publikation: Ueber die Entwickelung einer Function mit imaginärem Argument nach den Kug*. - 1862
Publikation: Über die nach Kreis- Kugel- und Cylinderfunctionen fortschreitenden Entwic*. - 1881
Publikation: Die Umkehrung der Abelschen Integrale. - 1863
Publikation: Vorlesungen über Riemanns Theorie der Abelschen Integrale. - 1865
Publikation: Vorlesungen über Riemanns Theorie der Abelschen Integrale. - 1884
Publikation: Das Dirichletsche Princip in seiner Anwendung auf die Riemann'schen Fläc*. - 1865
Publikation: Theorie der Bessel'schen Functionen. - 1867
Publikation: Untersuchungen über das logarithmische und Newtonsche Potential. - 1877
Publikation: Neumann, Ernst R.: Studien über die Methoden von C. Neumann und G. Robin zur Lösung der b*. - 1905
Publikation: Neumann, Ernst R.: Beiträge zu einzelnen Fragen der höheren Potentialtheorie. - 1912
Publikation: Neumann, Ernst R.: Die Rolle der Zirkulationsleistung und der horizontalen Strömungsdiv*. - 1938
Publikation: Neumann, Ernst R.: Vorlesungen zur Einführung in die Relativitätstheorie. - 1922
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Oberlehrer (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wo)
-
Greifenberg in Pommern (polnisch: Gryfice) (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wo)
-
Halle (Saale) (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1899
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
"Neumann-Album" (62 x 42 cm, mit Ledereinband und Rollwerkkartusche auf dem Buchdeckel), mit 131 Fotografien von Schülern des Professors Dr. Carl Gottfried Neumann (1832-1925), Mathematiker, das ihm zu seinem 70. Geburtstag am 7. Mai 1902 als Festgabe überreicht wurde. Unterhalb der Porträtfotografien, die nach Wirkungsorten von Prof. Neumann in das Album einsortiert wurden, sind Zettel eingeschoben, darauf handschriftlich mit schwarzer Tinte Angaben zum jeweils Dargestellten.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1899