Skulptur
Kopf Eline McKnight
Die Künstlerin und Mäzenin Eline McKnight (1910–2000) wuchs als Kind holländischer Eltern in Japan auf. 1925 zog die Familie in die USA, wo Eline McKnight an der Columbia University in New York, an der Art Students‘ League und der Yale School of Fine Arts studierte. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Juristen und Diplomaten Maxwell McKnight (1911–1994), lebte sie ab 1947 in Berlin-Dahlem. Das Haus der McKnights, das sich im selben Ortsteil wie das Atelier- und Wohnhaus von Bernhard Heiliger befand, galt als Treffpunkt für kulturelle Abende zwischen Künstlern und Intellektuellen. 1952 verließ das Ehepaar Berlin, zog zunächst nach Paris und schließlich wieder nach New York. Eline McKnight hielt jedoch weiterhin Kontakt nach Europa, was sich u.a. in häufigen Besuchen äußerte. Das Porträt von Heiliger entstand in zeitlicher Nähe zu der von McKnight initiierten Ausstellung „Berliner Künstler“ 1950 in Bonn. Im Grußwort des Katalogs heißt es: „Das Komitee wurde in selbstloser Hilfsbereitschaft durch Mrs. Eline McKnight unterstützt, von der die entscheidende Anregung zu der Ausstellung in Bonn ausging.“ Der androgyn wirkende Kopf besticht durch seine dynamische Linienführung, die an den Umriss einer Sanduhr erinnert. Durch eine reduzierte Formensprache und die starke Betonung des Halses, gelingt Heiliger ein harmonisches Spannungsverhältnis zwischen Kopf und Hals.
- Location
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Collection
-
Skulpturen-Sammlung
- Inventory number
-
WV130
- Measurements
-
H: 43 cm
- Material/Technique
-
Zementguss
- Related object and literature
-
Hanns Theodor Flemming, 1962: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 176
Marc Wellmann (Hrsg.), 2000: Bernhard Heiliger. Die Köpfe, Berlin, S. 59
- Subject (what)
-
Porträt
Kopf
Skulptur
Figürliche Plastik
Frauenkopf
Frauenbüste (Plastik)
Porträtbüste
Plastik
- Subject (who)
-
Eline McKnight (1910-2000)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Last update
-
27.05.2024, 9:40 AM CEST
Data provider
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Associated
Time of origin
- 1950