Bildnisminiatur

Bildnis: Großherzog Ludwig von Baden

Die runde Elfenbeinminiatur zeigt Großherzog Ludwig von Baden (1763-1830) vor einem grauen Hintergrund. Der Großherzog trägt einen preußisch-blauen Uniformrock mit silbernen Knöpfen, Epauletten und einen hohen rot eingefassten Kragen. Auf seiner linken Brustseite sind drei Orden befestigt. Die lockigen Haare und die Augenbrauen sind blond-grau meliert, dazu ziert ein schmaler Backenbart die hängenden Wangen. Großherzog Ludwig hat ein leicht rötliches Gesicht und blaue Augen. Die Miniatur ist in einen Holzrahmen gefasst.

Ludwig war als dritter Sohn von Großherzog Karl Friedrich von Baden (1728-1811) und Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (1723-783) ursprünglich nicht für die Erbfolge vorgesehen. Er erhielt daher eine militärische Ausbildung und trat 1787 in die Dienste des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Bereits im selben Jahr erlangte er den Dienstgrad eines Obersts Offizier in der preußischen Armee. Da Großherzog Karl (1786-1818), der Sohn seines ältesten Bruders, 1818 ohne männliche Nachkommen starb, wurde Ludwig Großherzog von Baden. Mit seinem Tod 1830 starb die Zähringer Linie des Hauses Baden aus.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
C 7344
Maße
Durchmesser: 7.4 cm (Bildfläche)
Höhe: 14.0 cm, Breite: 13.1 cm (Rahmen)
Material/Technik
Elfenbein; Aquarellfarbe; Gouachefarbe; Miniaturmalerei

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1820

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisminiatur

Entstanden

  • um 1820

Ähnliche Objekte (12)