Akten
Zülow - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Zülow (7 km O von Sternberg) Zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau von 1871 im klassizistischen Stil mit Walmdach und Dreiecksgiebel mit Okulus und Zwillingsfenstern. Darunter ein Balkon mit Balustereinfassung und Lisenen. Zum Eingang führt eine einläufige Treppe mit Stützmauer und Baluster. Zwei Seitenflügel mit Flachdach und Erker. Ausgebautes Kellergeschoss. Gartenfront mit eckigem Mittelteil und Treppe. Im Umfeld zu Wohnzwecken umgebaute Wirtschaftsgebäude. Das Anwesen liegt frei in der offenen Auenwald- und Wiesenlandschaft, die von der Mildenitz durchflossen wird. Zülow gehörte um 1745 dem rittermeister Georg Hartwig von Zülow, der im Streit um Fischereirechte seinen Nachbarn Siegfried Detlof von Restorff aus Mustin erschlug. Bis 19445 Besitz der Frau von Dallwitz; jetzt schönes Ferienhotel. In der Nähe das sehenswerte Zülower Wasserkraftwerk von 1924, das 2,4 Mio. KWH im Jahr erzeugt. Das Gutshaus wurde 1871 von Martin Haller errichtet, der auch das Hamburger Rathaus erbaut hat.
- Archivaliensignatur
-
N20-0293
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format: 10x15 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Oktober 2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Oktober 2001