Archivale

Politische Angelegenheiten

Enthält: Verbreitung von zwei in den zu München erscheinenden historisch politischen Blättern für das kath. Deutschland mit die Ehre der württ. Staatsregierung verletzenden Aufsätzen, Qu. 1-8, 1841-1842; Umlauf einer Eingabe an die Ständeversammlung zur Unterzeichnung durch die kath. Bürger in Mergentheim wegen angeblicher Beeinträchtigung der kath. Kirche und ihrer Diener, Qu. 1-6, 1842; Untersuchungen wegen kommunistischer Umtriebe gegen aus dem Ausland zurückgekommener Handwerker, Verbot von Vereinen mit kommunistischer Tendenz, 1 Bü., 1843-1847; republikanische Manifestationen bzw. die am 24.9. 1848 abgehaltene Volksversammlung zu Ellwangen, Qu. 1 13, 1848-1849, Republikanischer Volksverein zu Bühlertann, 1 Schr., 1848; Maßnahmen zur Herstellung der Ruhe und Ordnung in den südwestlichen deutschen Bundesstaaten, 3 Schr., 1848; Notizen über politische Vereine, 3 Schr., 1848; Emission von Schuldscheinen der sog. Gesellschaft deutscher Republikaner zu Biel (Schweiz) zu Gunsten eines freiwilligen Anlehens für die deutsche Republik, 2 Schr., 1849; Vernehmung der durch Beschluß des schweizerischen Bundesrates vom 22.3.1850 aus der Schweiz ausgewiesenen württ. Mitglieder der deutschen Arbeitervereine nach ihrer Rückkehr, Qu. 1-7, 1850; Anklageschrift gegen den vormaligen Rechtskonsulenten August Becher von Ravensburg u. Gen. wegen Hochverrat, Eßlingen, im April 1851, Druck, S. 1-241 mit anhängendem Verzeichnis der Angeklagten; dienstliche Maßregeln gegen die in der Untersuchungssache gegen Joseph Fickler u. Gen. wegen Hochverrat amnestierten oder außer Verfolgung gesetzten Gemeindediener, Qu. 1-23, 1850-1852.
Darin: Verfügung des Ministeriums des Innern über zu ergreifende Maßnahmen gegen die Verbreitung kommunistischer Grundsätze, Stuttgart, den 9.10.1843, Druck; Blätter der Gegenwart für soziales Leben, Januar, Februar, Mai und Juni 1845, 4 Drucke; Haller Tagblatt vom 21. und 22.9.1848; Rede an die Haller Bürgerwehr, gehalten am 21.9.1848 von Rümelin , Druck; Namensliste der durch Beschluß des schweizerischen Bundesrates vom 22.3.1850 aus der Schweiz ausgewiesenen württ. Mitglieder der deutschen Arbeitervereine, Druck.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 5107
Alt-/Vorsignatur
5908
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 27. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei >> 27.1 Revolutionäre Umtriebe, Tumulte, Unruhen und Streiks
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
1841-1852

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1841-1852

Ähnliche Objekte (12)