Archivale
Baron Ludwig v. Heyl jr., Korrespondenz [vorwiegend privat], hier: G
Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Kurt Gaskow (Loga bei Leer; ehem. Kriegskamerad), Anne-Marie von Gerlach-Parsow (Gut Hohenstein), Ruth von Gerlach, Tessen von Gerlach, Oberkonsistorialrat Dr. Eugen Gerstenmaier, Karl Frhr. von Gienanth, Mario Giulini u. Dr. Renzo Giulini (Gebr. Giulini GmbH Ludwigshafen), Kurt Gluding (ehem. Kriegskamerad), August Göckel (betr. Verbleib der Privatsachen des Barons aus Regimentszeiten), Hans Gott (Westdeutsche Kaufhof A.G., betr. Möbelleder), Eugen Göttel (Albersbach), Margarethe Greiser ("Tante Grete"), Fabrikdirektor Karl Gülich (Worms-Pfiffligheim)
Darin: Visitenkarte von Dr.-Ing. Herbert Giehler, Inh. der Lohse Rauchwarenfärberei und Zurichterei GmbH; Einladung zur Eheschließung Maria Claudia Giulini mit Hans-Jochen v. Knebel Doeberitz (13.12.1947), [Hinweis: Bspl. für Ausrichtungsmöglichkeit einer solcher Feier in dieser Zeit; Bitte an die Gäste gen. Lebensmittelmarken abzugeben]; Todesanzeige Propst Georg Michael Daus (Aug. 1949); handgeschr. Einladung der O II des Gymnasiums zu einem Tanzabend (27.7. [47])
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1434
- Alt-/Vorsignatur
-
0799/1
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Sekretariat Baron Ludwig
- Laufzeit
-
1946 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sekretariat Baron Ludwig
Entstanden
- 1946 - 1949