Arbeitspapier
Grundlagen und Methoden von GKV-Routinedatenstudien
Routinedatenstudien können den Akteuren des Gesundheitswesens nützliche Informationen liefern. Infolgedessen hat die Bedeutung und wissenschaftliche Nutzung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung in den letzten Jahren stetig an Relevanz gewonnen. Bisher liegen nur sehr allgemeine Leitlinien in Bezug auf einzelne Prozessschritte einer GKV-Routinedatenstudie vor. Ziel dieses Diskussionspapier ist es daher, eine detaillierte Übersicht über relevante konzeptionelle und methodische Aspekte bei der Durchführung von GKV-Routinedatenstudien zu entwickeln, um qualitativ hochwertigere, transparentere und vergleichbarere Studien zu erhalten und den methodischen Austausch weiter zu fördern. Dabei werden die vielfältigen Publikationen auf dem Gebiet der GKV-Routinedaten systematisch aufgearbeitet sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher methodischer Herangehensweisen diskutiert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 534
- Classification
-
Wirtschaft
Health Insurance, Public and Private
- Subject
-
GKV-Routinedaten
Datenkategorien
Studiendesigns
Validierung
Datenaufbereitung
claims data
data categories
study design
validation
data processing
best practices
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Neubauer, Sarah
Zeidler, Jan
Lange, Ansgar
von der Schulenburg, J.-Matthias
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2014
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Neubauer, Sarah
- Zeidler, Jan
- Lange, Ansgar
- von der Schulenburg, J.-Matthias
- Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Time of origin
- 2014