Archivale
Manuskripte: Manuskript Mykenische Ornamentik
Auszüge aus einem Manuskript zu mykenischer Ornamentik. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung typischer Motive wie des Volutenkelchs, des Palmettenfächers, der Ranke und der Spirale. Die Untersuchungen werden anhand von Vasen und "Goldplättchen" aus den Gräbern 3-5 der Akropolis von Mykene unternommen.
- Archivaliensignatur
-
NL-Noack-W-MS-01
- Formalbeschreibung
-
36 Blätter [49 S.], 33x21cm
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache: Deutsch; Schrift: Lateinisch
- Bemerkungen
-
Die Seiten sind nicht nummeriert und daher teilweise nicht eindeutig zuzuordnen.
Einige Seiten und Passagen sind durchgestrichen oder überklebt, zahlreiche Anmerkungen finden sich an den Rändern.
- Kontext
-
Nachlass Noack, Ferdinand >> Werke >> Manuskripte
- Bestand
-
NL-Noack Nachlass Noack, Ferdinand
- Indexbegriff Person
-
Schliemann, Heinrich
Schuchhardt, Walter-Herwig
Riegl, Alois
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen - Urheber/Bestandsbildner
- Indexbegriff Ort
-
Tiryns
Mykene
- Laufzeit
-
1899 - 1931
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Erschlossen und digitalisiert im Rahmen des Projekts ARCHAthen - Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnr. 443011404.
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinhaber: Deutsches Archäologisches Institut - Bitte nennen Sie bei der Weiterverwendung unserer Digitalisate als Quelle: Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Archäologisches Institut (DAI). Abteilung Athen, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1899 - 1931