Aktives Altern in der Region Schneebergland: gesellschaftliche Herausforderungen des demografischen Wandels in ländlichen Regionen
Abstract: Der Anteil der älteren Bevölkerung in Österreich wächst. Vor allem in ländlichen Regionen, die von Abwanderung betroffen sind, steigt der Prozentsatz von Personen im Alter über 65 Jahren an. Herausforderungen wie gesundheitliche Einschränkungen und erschwerte individuelle Mobilität, die das Alter mit sich bringen, lassen sich dabei vor allem in Orten mit ausgedünnter Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen nur schwer überwinden. Im vorliegenden Beitrag werden einerseits Herausforderungen des demografischen Wandels mit dem Fokus auf ländliche Regionen präsentiert, andererseits wird dargestellt, welche Rolle Gebietskörperschaften spielen können, um diese zu meistern. Am Beispiel der Kleinregion Schneebergland werden Ergebnisse aus dem EU-geförderten Projekt »Active Ageing«, in welchem die Herausforderungen des Älter-Werdens intensiv behandelt wurden, präsentiert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: SWS-Rundschau ; 55 (2015) 3
- Schlagwort
-
Altern
Gebirge
Alternde Bevölkerung
Österreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2015
- Urheber
-
Gruber, Kathrin
Gruber, Elisabeth
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53958-1
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gruber, Kathrin
- Gruber, Elisabeth
Entstanden
- 2015