Leuchter
Leuchter in Gestalt eines Löwen
Unter den zahlreichen Tierfiguren, die auch unter Emile Gallé als künstlerischem Leiter noch in der väterlichen Fayencemanufaktur ausgeführt wurden, nehmen die Leuchterlöwen eine Ausnahmestellung ein. Sie sind nicht, wie die anderen Tierfiguren, in der Form weitgehend naturalistisch gestaltet, sondern haben ihren Ursprung in der Heraldik, beziehungsweise dem Stadtwappen von Nancy und gehen auf Formen des 18. Jahrhunderts zurück. Eine Verfremdung erfuhren die abgebildeten Figuren durch die Bemalung mit Dekor nach asiatischen Vorbildern.
Wie andere Formen des vorangegangenen Jahrhunderts, die in der Manufaktur immer noch ausgeformt wurden, erfreuten sich die Löwen, die es auch als zum Uhrengehäuse zusammengestellte Variante gab, großer Beliebtheit, besonders im gut situierten Bürgertum. (E. Orant)
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Angewandte Kunst / Design
- Inventory number
-
1963.6a und b
- Measurements
-
Höhe: 41,2 cm
- Material/Technique
-
Irdenware / Zinnglasur, Unterglasurfarben, überdekoriert in Eisenrot, Schwarz und Gold
- Related object and literature
-
Orant, Esther, 2007: Jugendstil. Art Nouveau. Modern Style, Hannover, 78
- Subject (what)
-
Turm
Leuchter
Löwe
Wappenschild
- Subject (where)
-
Lothringen
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leuchter
Associated
Time of origin
- 1879