Urkunden
Peter Bosch zu Hasenweiler und Ehefrau Barbara Keslerin bekennen, daß Wilhelm Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute, fürstlich konstanzischer Erbkämmerer, ihnen auf Lebenszeit ein Gut in Hasenweiler verliehen hat. Dazu gehören Haus und Garten oben im Dorf genannt des Pfefflins Haus sowie das "hampfbaindle" zu Oberdorf samt den 3 Jucharten Acker, in jedem Esch 1 Juchart. Die Beliehenen müssen das Gütlein in gutem Zustand halten und persönlich bewirtschaften. Sie dürfen nichts entfremden, nur eine Feuerstelle unterhalten und keine Hausleute aufnehmen. Holz wird ihnen nach Bedarf von den Amtleuten zugeteilt. Eichen und andere fruchttragende ("berende") Bäume dürfen sie nicht fällen. Jährlich entrichten sie zu Martini bzw. den üblichen Zeiten je 1 Scheffel Vesen und Hafer sowie 2 lb d an Geld in Ravensburger Maß und Währung, ferner 2 Hennen, 4 Hühner, 40 Eier. Sie leisten Frondienste und Botenläufe, dürfen sich auch nicht aus den Gerichten des Junkers "abschweif" machen oder fremden Schutz und Schirm annehmen. In Kriegs- und Feuersnot helfen sie dem Junker, schützen auch das Schloß Hasenweiler, wie es fromme und leibeigene Leute ihrem Hals- und Lehenherrn gegenüber tun müssen. Bei Tod oder Verstoß gegen die Leihebedingungen fällt das Gut heim. Das Getreide wird dann ausgedroschen und mit der dritten Garbe sowie Stroh, Heu, Mist und Mistrichte auf dem Gut belassen. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1570
- Former reference number
-
fasc. 044 1/3 n. 40
B 522 II U 1485
- Dimensions
-
25,8 x 65,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Peter Bosch zu Hasenweiler und Ehefrau Barbara Keslerin
Empfänger: Wilhelm Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute, fürstlich konstanzischer Erbkämmerer
Siegler: Samuel Keck d.J., Spitalschreiber zu Ravensburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., abg.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexentry person
-
Bosch, Peter
Gremlich von Jungingen, Wilhelm
Keck, Samuel d.J., Spitalschreiber
Kesler, Barbara
Pfefflin
- Indexentry place
-
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Hasenweiler : Horgenzell RV
Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
Hasenweiler : Horgenzell RV; Schloss
Oberdorf : Hasenweiler, Horgenzell RV
Ravensburg RV; Heiliggeistspital, Schreiber
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
- Date of creation
-
1590 Juli 21 (den ainundzwaintzigisten monats tag Julii)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1590 Juli 21 (den ainundzwaintzigisten monats tag Julii)