Schuhe
Schuhe
Schuhe für Frauen. Oben mit hellbraunem dünnen Sämischlederrand, am Hacken mit hakenförmigen eingenähten gelben Stoffstreifen, rechts und links an den Seiten zwei Ösen aus demselben Leder wie oben, hieran werden die Schuhbänder befestigt. Für die Herstellung von Schuhen verwenden die Sámi in der Regel Fell vom Bein oder Schädel des Rens.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 1498 a-b
- Maße
-
Höhe x Breite: 24 x 21,5 cm
- Material/Technik
-
weißes Rentierfell, Rentiersehnengarn
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Erwerbungsort: Petsamogebiet
- (wann)
-
vor 1929
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schuhe
Beteiligte
- Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
Entstanden
- vor 1929