Artikel

Der Rechtsrahmen der europäischen Integration: Entwicklung in 50 Jahren

Die Existenz der Europäischen Gemeinschaft wird grundlegend durch Rechtsregeln bestimmt. Wie entstand die Europäische Gemeinschaft? Wodurch unterscheidet sie sich von internationalen Organisationen? Welche Vertragsänderungen und Reformen prägten den Wandel von der Sechsergemeinschaft bis zur Europäischen Union mit 27 Mitgliedern? Wie ist das Verfassungsprojekt zu beurteilen?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 87 ; Year: 2007 ; Issue: 2 ; Pages: 89-93 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Europäische Integration
Wirtschaftsunion
Internationales Abkommen
Geschichte
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nicolaysen, Gert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2007

DOI
doi:10.1007/s10273-007-0614-4
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nicolaysen, Gert
  • Springer

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)