Druckgraphik

Odoratus

Urheber*in: Herz, Johann Daniel d. Ä.; Wolff, Jeremias; Drentwett, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JDHerz AB 3.24
Weitere Nummer(n)
7790 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 193 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ut Zephyro vireat [...] sternit Odore viam.; ODORATUS.; Es braucht keine [...] Blumen Wohl=Geruch.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Die fünf Sinne, J.D. Herz, 5 Bll. und Titelblatt

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Blume
Sinne (Die fünf Sinne)
Wagen
Zephir
Geruchssinn
Blumenkranz
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Ripa: Odorato
ICONCLASS: die Geschichte von Zephyrus (Favonius), dem Westwind; Ripa: Favonio o Zeffiro
ICONCLASS: vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
ICONCLASS: kleine Gruppe von Musikern, Kammerorchester, Jazzband
ICONCLASS: Flora in ihrem Königreich: ein Garten voller Blumen, der ihr von Zephyrus geschenkt worden ist

Ereignis
Herstellung
(wann)
1714

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1714

Ähnliche Objekte (12)