Archivale
Schriftverkehr K. Wirtz G-K (1949-1954)
Enthält u.a.: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Forschungs- und Lehrbetrieb, Materialbeschaffung von Graphit und Schwerem Wasser, Personalpolitik, Bewerbungen, Haushaltsplanung); Publikationsmöglichkeiten und Redebeiträge von K. Wirtz (Zeitschriften- und Buchbeiträge, Kommentare zu Aufsätzen, Aufklärung der Öffentlichkeit zu Fragen der Atomenergie); Betreuung von Experimenten (Ballonaufstiege mit Messplatten über dem Mittelmeer, kosmische Höhenstrahlung); Wissenschaftlicher Austausch mit England (H.H. Wills Physik-Labor an der Universität Bristol); Literaturbeschaffung; Reorganisation der Atomforschung in der BRD (Forschungsinteressen der USA und Europas); Zusammenarbeit mit der Industrie (Siemens-Reiniger-Werke, Babcock & Wilcox); Gründung der Atomkommission; Zusammenarbeit mit der Zeitschrift für Naturforschung (Finanzierung der Heisenberg-Festschrift)
Darin: A. Gierer beschreibt die öffentliche Meinung in den USA während seines Forschungsaufenthaltes in Cambridge (Meinung zu Europa, Situation an den US-Universitäten, McCarthy und die Kommunisten); Brief von W. Hanle an K. Wirtz zu einem Interview von Oberth (Zusammenhang zwischen dem Atombombenabwurf auf Japan und den deutschen Kriegsarbeiten); Kritische Stimmen aus der Bevölkerung zum Bau eines Atommeilers in München
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 14
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Schriftverkehr
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik
- Date of creation
-
Juni 1949-Dezember 1954
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Juni 1949-Dezember 1954