Sachakte

47/4 [fol. 266ff]: 1758 November 1

Enthält: Anwesend: Prorektor Schott; Cotta; Sartorius, Moegling sen.; Smalcalder; Hoffamnn; Moegling jun.; Sigwart; Gmelin; Plouquet; de Lohenschiold; Kies; Hoffmann;; Bekanntmachungen: 1. Anfrage des Kanzlers wegen der Neglecten. 2. Verteilung der Quartalien des Pedellen Fiebig. [UAT 47/4, Bl. 266]; 1.) Anfragen zum Arrest auf den Schwederschen Hausverkaufschilling (Advokat Haselmajer als Vertreter der Leonrodtschen Partei, Weiss, Hezel) und den Kaufschilling bei Palm. [UAT 47/4, Bl. 266]; 2.) Auf Bitten des Lt Weiss im Namen der Leonrodtschen und Hezelschen Partei Ausfertigung eines Gutachtens über die Befreiung vom Abzug. [UAT 47/4, Bl. 266f]; 3.) Auf Antrag der Stadt Unterrichtung des Magistrats über Güterverkäufe zwischen Stadt- und Universitätsbürgern und Leistung der ausstehenden Unterschrift der Stadt in der Kaufsache Gaum-Brotbeck. [UAT 47/4, Bl. 266']; 4.) Beschluss zum Verkauf des zum Lazarett gehörenden Hauses des Pedellen Fiebig (Sigwart als Lazarettverwalter). [UAT 47/4, Bl. 266']; 5.) Konfirmation eines Weinbergverkaufs zwischen den beiden Fräulein Camerer und Metzger Lochner. [UAT 47/4, Bl. 267]; 6.) Konfirmation des Verkaufs und der Weiterversteigerung von Weinberg und Wiesen des D. Hoffmann und der Hoffmannschen Erben an Johannes Weissland (Küfer) und Hans Jörg Zeyer (Weingärtner). [UAT 47/4, Bl. 267]; 7.) Vorgehen der Universität wegen nichtbezahlter Schulden des Studenten Mez (Anm. 1: MUT 35281) aus dem Durlacher Raum bei Sprachlehrer Roberts, dem Tanzmeister, bei Penequier Eyggerts, Fiscus und Collegium. [UAT 47/4, Bl. 267]; 8.) Ansprüche des Jurastudenten Bonz (Anm. 2: MUT 35480) auf das Stipendium Broll und Bitte des Stipendienverwalters Heyfrich um Bescheid in den Sachen Bonz und Hoffmann. [UAT 47/4, Bl. 267]; 9.) Zurückstellung der Bitte des Buchbindergesellen Christian Friedrich Keller um Zulassung zur Meisterprüfung bis zur Überlassung der Werkstatt durch siene Mutter. [UAT 47/4, Bl. 267']; 10.) Bitte der F.C. Schön, Verlobte des verstorbenen M. Ludwig Jacob Schmid (Anm. 3: MUT 34458 (?)) um Unkostenerstattung aus dem Stipendium Faber. Verweisung an den Stipendien Verwalter Hoffmann. [UAT 47/4, Bl. 267']; 11.) Dank an Sekretrius für die seinem verstorbenen Sohn, Johann Jacob Andreas Hoser (Anm. 4: MUT 35235) erwiesenen Ehren. [UAT 47/4, Bl. 267']; 12.) Auffindung der ersten Universitätsmatrikel durch den Prorektor und Verwahrung in der Cista im Rektoratsamt. (folgt Sitzungsprotokoll Collegium Decanorum 1. Nov. 1758) [UAT 47/4, Bl. 268]; 13.) Verlesung der Matrikel und Amtsniederlegung des Prorektors Schott. [UAT 47/4, Bl. 268']; 14.) Wahl des Christian Ludwig Moegling jun. von der Medizinischen Fakultät zum Prorektor, Anzeige der Wahl beim Rektor Magnificentissimus, Prinz Johann Karl Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, oder dem Gouverneur Capitaine Leonhard, öffentliche Renunciation Prorektor Möglings und Verlesung der lateinischen Statuten. [UAT 47/4, Bl. 268'f]; (15.) Konfirmation des Pedellen Seeger, Übernahme der Rektoratspredikt durch Sartorius, Festsetzung der Termine für die Verlesung der deutschen Statuten und Ermahnung des Pedellen, für einen regeren Besuch der Statutenverlesung zu sorgen. [UAT 47/4, Bl. 269]; (16.) Bitte des Hoffmann um Beratung per capsulam folgender Punkte: [UAT 47/4, Bl. 269']; a. Anfrage an den Syndicus wegen der Vogtrechts- und Hundlegfrüchte.; b. Möglichkiet eines Anlehens beim Kloster Salmannsweiler.; c. Monitorium des Syndicus wegen wüstliegender oder mit Bäumen bestandener Zehntbarer Äcker in Leonberg.; d. Anfrage der Kelterbediensteten zu Brackenheim wegen des Kelterrechts.; e. Erhöhung der Bezahlung für das Herbeischaffen von Traubenproben aus Weilimdorf.; (17.) Konfirmation und Vereidigung des Pedellen Seeger (Anm. 5: Vgl. Konzept 47/7,284ff) [UAT 47/4, Bl. 270]

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. 52

Kontext
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
Bestand
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)