Buchbeitrag

Sprache und Kollektiv. Ein Essay

Sprache ist kein natürliches Phänomen, sondern ein kulturelles. Sie entwickelte sich nicht als Konsequenz biologischer Voraussetzungen, entstand vielmehr, sozusagen spontan, aus den Kommunikationsbedürfnissen menschlicher Kollektivität. Wo immer der homo sapiens sich zusammenrottete, schuf er Verständigungsmöglichkeiten, sodass es die Sprache nicht gibt, sondern nur Sprachen. Da sie kulturelle Phänomene sind, lassen sie sich mit den Begriffen der Kulturwissenschaft oft angemessener beschreiben als mit denen der Linguistik.

Language
Deutsch

Subject
Kulturwissenschaften
Computerlinguistik ; Texttypus
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hansen, Klaus P.
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2018-10-02

Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Hansen, Klaus P.
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2018-10-02

Other Objects (12)